Abnehmen im Schlaf – funktioniert das?

Von Franziska Eich

Abnehmen im Schlaf – das klingt wie ein Märchen. Doch kann das funktionieren? Ja, es kann. Im Zentrum steht bei dieser Diät das Hormon Insulin. Die Diät wird auch Insulin-Trennkost genannt. In Kürze: Am Morgen darf man viele Kohlenhydrate essen und am Abend gar keine, am Mittag darf man mischen. Hier besprechen wir, wie man erfolgreich im Schlaf abnehmen kann.

Was ist das Prinzip der Diät?

Im Zentrum steht das Hormon Insulin, das ausgeschüttet wird, wenn Kohlenhydrate gegessen werden. Die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, das den Zellen erlaubt, Zucker aufzunehmen zur Energiegewinnung. Der Körper kommt so während des Tages zu Energie. Doch unser Biorhythmus funktioniert so, dass auch nachts Energie gebraucht wird zur Regeneration des Körpers. Hier soll nun aber der Körper Fett zur Energiegewinnung verbrennen. Dies erreichen wir mit der Schlank-im-Schlaf-Diät / Insulin-Trennkost-Diät. Dabei essen wir vor allem am Morgen Kohlenhydrate und keine Eiweiße. Somit wird viel Insulin ausgeschüttet und der Körper gewinnt so Energie. Am Mittag mischt man Kohlenhydrate und Eiweiße. Am Abend isst man gar keine Kohlenhydrate, sondern nur Eiweiße. Somit wird nur wenig Insulin ausgeschüttet und der Körper muss nachts Fett abbauen, um an Energie zu kommen. So kann man im Schlaf abnehmen.

Warum kann man im Schlaf abnehmen?

Während wir uns nachts ausruhen und schlafen, ist der Körper aktiv. Er muss viel erledigen. So werden zum Beispiel unsere Zellen abgebaut, repariert oder neu gebildet. Das heißt, der Körper regeneriert sich. Auch werden nachts Giftstoffe aus dem Körper gefiltert und abtransportiert. Ebenfalls wird der Lymphfluss nachts gefördert, was das Gewebe morgens straffer aussehen lässt. Der Körper verliert nachts 0.5 Liter an Flüssigkeit. Das braucht viel Energie. Bei der Schlank-im-Schlaf-Diät ist das Ziel, dass diese Energie aus dem Fettabbau gewonnen wird. Das wird erreicht, indem man dem Körper vor dem zu Bett gehen keine Kohlenhydrate mehr zur Verfügung stellt, sodass er nicht auf diese Nährstoffe zur Energiegewinnung zurückgreifen kann. Um erfolgreich schlank zu werden im Schlaf, sollte man dem Körper ermöglichen, dieser Regeneration ohne Ablenkung nachzugehen und nur ein leichtes Nachtessen zu sich nehmen.

Wie funktioniert die Diät?

Generell geht es darum, morgens nur Kohlenhydrate und keine Eiweiße zu essen, mittags einen Mix aus Kohlenhydraten und Eiweißen zu genießen und abends nur Eiweiße und keine Kohlenhydrate zu essen. Während der fünfstündigen Pausen zwischen den Mahlzeiten sollte gar nichts gegessen werden und nur zuckerfreie Getränke getrunken werden. Was isst man also bei der Schlank-im-Schlaf-Diät?

  • Morgens: Brot, Müsli und Obst sind erlaubt.Ein absolutes No-Go sind Eiweiße. Man kann also keine Milch ins Müsli füllen und keinen Milchkaffee trinken.

  • Mittags : Es ist eigentlich alles in Maßen erlaubt. Zum Beispiel ein mageres Stück Fleisch, eine große Portion Gemüse und ein paar Kartoffeln oder Nudeln. Man kann sich sogar ein bisschen Schokolade zum Dessert gönnen.

  • Abends: Fleisch/Fisch und Gemüse sind erlaubt. Ein absolutes No-Go sind nun Kohlenhydrate.

Einige Tricks für die Schlank-im-Schlaf Diät

  • Man sollte nicht lange fackeln , sondern einfach damit anfangen. Man muss die Ernährung nicht langsam umstellen, sondern kann sich von heute auf morgen ändern.

  • Bitte nicht auf das Frühstücken verzichten , denn es wird gebraucht, um Energie für den Tag zu haben. Es gibt viele Menschen, die glauben, am Morgen einfach nichts essen zu können. Aber keine Angst, das wird sich schnell ändern, wenn man am Abend keine Kohlenhydrate mehr isst.

  • Nach dem Mittagessen sollte man sich eine Pause gönnen . Am Mittag kann man Mischkost zu sich nehmen und sich sogar ein Dessert gönnen. Danach ist der Körper mit dem Stoffwechsel beschäftigt und braucht Energie. Wenn man sich dann ausruht, kann man diese Vorgänge im Körper unterstützen.

  • Belohnungen sollten über den Tag verteilt werden. Zwischen den Mahlzeiten darf man nichts essen, aber man kann sich einen köstlichen Kaffee gönnen. Am Mittag darf man sich ein Dessert leisten, am Morgen kann man in ein köstliches Brot beißen und am Abend darf es ruhig ein bisschen gesundes Fett sein.

  • Sport unterstützt die Diät. Am besten ist er am Morgen vor dem Frühstück oder Krafttraining abends vor dem Essen. Aber auch über den Tag verteilt sollte man sich bewegen. Man sollte jeden Tag mindestens 3000 Schritte, also circa 1.5 km laufen.

  • Man sollte nicht zu wenig essen . Die Grenze von mindesten 2000 kcal sollte nicht unterschritten werden. Damit wird das Gewicht nicht einfach so von einem abfallen, aber man wird Schritt um Schritt Gewicht nachhaltig verlieren.

  • Schlaf ist wichtig und man sollte genügend schlafen . Etwa 7 bis 8 Stunden sind gut, das Optimum muss jeder Mensch für sich finden. Genügend Schlaf erlaubt den Regenerationsprozess und somit die Fettverbrennung.

Fazit

Schlank im Schlaf – es ist kein Märchen, es funktioniert. Aber man muss sich an die Regeln halten und während des Tages auf so einiges verzichten und sich an den strengen Essensplan halten. Ansonsten nimmt man nicht ab. Das Gute an dieser Diät ist, dass eigentlich alles erlaubt ist, es kommt nur darauf an, wann und mit was kombiniert man es isst. Grundsätzlich wird man animiert, abwechslungsreich zu essen und Sport zu treiben, zwei wichtige Eckpfeiler jeder Diät.

Mehr lesen